Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2026
Bei silvaronex nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Dienstleistungen zur aktivitätsbasierten Budgetierung nutzen. Wir halten uns strikt an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
silvaronex
Bismarckstraße 112
47799 Krefeld, Deutschland
Telefon: +49 40 59 45 31 35
E-Mail: contact@silvaronex.com
Sie können sich jederzeit bei Fragen zum Datenschutz direkt an uns wenden. Wir beantworten Ihre Anfragen normalerweise innerhalb von 48 Stunden.
2. Art der erhobenen Daten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, abhängig davon, wie Sie unsere Dienste nutzen. Die Datenerfassung erfolgt transparent und mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Automatisch erhobene Daten
- IP-Adresse und Browserinformationen zur technischen Bereitstellung unserer Dienste
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Plattform
- Referrer-URL und verwendetes Betriebssystem
- Gerätetyp und Bildschirmauflösung für optimale Darstellung
Von Ihnen bereitgestellte Daten
- Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer
- Unternehmensinformationen und Budgetierungsdaten
- Kommunikationsinhalte bei Anfragen über unser Kontaktformular
- Finanzdaten, die Sie zur Nutzung unserer Budgetierungstools eingeben
- Zahlungsinformationen für kostenpflichtige Services
Cookies und Tracking-Technologien
Wir verwenden technisch notwendige Cookies, um die Funktionalität unserer Website sicherzustellen. Analytische Cookies setzen wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung ein. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten verarbeiten wir ausschließlich für konkrete, legitime Zwecke. Jede Verarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Rechtsgrundlage nach DSGVO.
| Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Bereitstellung unserer Budgetierungsplattform | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | Dauer der Vertragsbeziehung |
| Beantwortung von Anfragen und Kundenservice | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 3 Jahre nach letztem Kontakt |
| Verbesserung unserer Dienstleistungen | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) | Bis zum Widerruf der Einwilligung |
| Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen | Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) | Gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen |
| Zahlungsabwicklung | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | 10 Jahre (steuerrechtliche Vorgaben) |
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter, außer dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben. In solchen Fällen arbeiten wir nur mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen.
4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
- Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten in unseren Datenbanken
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests durch externe Fachleute
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz unserer Infrastruktur
- Automatische Backup-Systeme mit geografisch verteilter Speicherung
- Zwei-Faktor-Authentifizierung für administrative Zugriffe
Organisatorische Maßnahmen
- Strenge Zugriffskontrollen – nur befugte Mitarbeiter können auf personenbezogene Daten zugreifen
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und Informationssicherheit
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Personen mit Datenzugriff
- Dokumentierte Prozesse für den Umgang mit Datenschutzverletzungen
- Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung unserer Sicherheitsrichtlinien
Wichtiger Hinweis: Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir die absolute Sicherheit bei der Übertragung von Daten über das Internet nicht garantieren. Sie sollten auch selbst Vorsichtsmaßnahmen treffen, wie die Verwendung sicherer Passwörter und die Vermeidung der Nutzung öffentlicher WLAN-Netzwerke für sensible Transaktionen.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit geltend machen, indem Sie uns kontaktieren.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Falls ja, können Sie Auskunft über diese Daten und weitere Informationen erhalten, etwa über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der Daten und die Empfänger.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie können die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen. Wir setzen Ihre Berichtigungswünsche normalerweise innerhalb von 24 Stunden um.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Die Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es gibt keine andere Rechtsgrundlage
- Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen Gründe vor
- Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
- Die Löschung ist zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder wenn Sie der Verarbeitung widersprochen haben und noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Auf Wunsch übermitteln wir diese Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen, sofern dies technisch machbar ist.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten Ihre Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO)
Falls Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde in Nordrhein-Westfalen ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: +49 211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
6. Weitergabe an Dritte und Auftragsverarbeiter
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich, Sie haben eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
Einsatz von Auftragsverarbeitern
Für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen nutzen wir sorgfältig ausgewählte externe Dienstleister, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten. Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir Verträge gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen, die strenge Vorgaben zum Datenschutz enthalten.
- Hosting-Anbieter für die Bereitstellung unserer Server-Infrastruktur (Standort: Deutschland)
- Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
- E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation mit Ihnen
- Cloud-Speicher-Anbieter für Backup-Zwecke (mit Servern in der EU)
Alle diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Sie dürfen die Daten nicht für eigene Zwecke nutzen.
Internationale Datenübermittlung
Wir übermitteln Ihre Daten grundsätzlich nur an Empfänger innerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums. Sollte ausnahmsweise eine Übermittlung in ein Drittland erforderlich sein, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
7. Speicherdauer der Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Allgemeine Speicherfristen
- Vertragsrelevante Daten werden für die Dauer der Vertragsbeziehung und anschließend gemäß steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre) gespeichert
- Kommunikationsdaten aus Anfragen speichern wir 3 Jahre nach letztem Kontakt
- Bewerbungsunterlagen werden 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht
- Daten aus einwilligungsbasierten Verarbeitungen speichern wir bis zum Widerruf der Einwilligung
- Technische Logs und Protokolldaten werden nach 90 Tagen automatisch gelöscht
Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, soweit keine rechtlichen Verpflichtungen dem entgegenstehen.
8. Besondere Funktionen unserer Website
Kontaktformular
Wenn Sie uns über unser Kontaktformular Nachrichten senden, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten bei uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und für mögliche Anschlussfragen. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Budgetierungs-Tools
Bei der Nutzung unserer aktivitätsbasierten Budgetierungs-Tools geben Sie finanzielle und unternehmensbezogene Informationen ein. Diese Daten werden verschlüsselt übertragen und gespeichert. Sie können Ihre Budgetierungsdaten jederzeit einsehen, bearbeiten oder löschen.
Newsletter
Falls Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Nach der Anmeldung senden wir Ihnen eine Bestätigungsmail (Double-Opt-In-Verfahren). Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen – einen entsprechenden Link finden Sie in jeder Newsletter-E-Mail.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.
Kontakt in Datenschutzfragen
Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden können Sie sich jederzeit an uns wenden:
silvaronex – Datenschutz
Bismarckstraße 112
47799 Krefeld
Deutschland
Telefon: +49 40 59 45 31 35
E-Mail: contact@silvaronex.com
Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten. In komplexeren Fällen kann die Bearbeitung bis zu einem Monat dauern – Sie werden dann aber zeitnah über den Bearbeitungsstand informiert.